Datenschutz

Datenschutzhinweise Me, My Money & I

Datenschutzhinweise / Stand: Dezember 2024

  1. Einleitung
  2. Was Du über den Gegenstand des Datenschutzes wissen solltest
  3. Zweck einer dauerhaften Verarbeitung Deiner Postanschrift durch die Initiative finanz-heldinnen
  4. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kannst Du Dich wenden?
  5. Datenverarbeitung, Dauer der Speicherung und Löschung
  6. Nutzung der e-Learning Plattform für das Training Me, my Money & I
  7. Weitergabe von Daten
  8. Deine Datenschutzrechte als betroffene Person
  9. Information über Dein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
  10. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

1. Einleitung

Das Training Me, my Money & I ist ein Angebot, das von der finanz-heldinnen Initiative über die e-Learning Plattform der Spreadmind GmbH angeboten wird. Die Initiative wird von der Commerzbank Aktiengesellschaft (nachfolgend „Commerzbank“), Frankfurt, verantwortet. Ferner richtet sich das Angebot an volljährige natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir wissen Dein Vertrauen zu schätzen und versichern Dir, dass wir sehr gewissenhaft mit Deinen persönlichen Daten, im Einklang mit der Datenschutz­grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weiteren datenschutzrechtlichen Vorgaben, umgehen.

Wir geben Dir nachfolgend Informationen über Art, Umfang und Zwecke sowie die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Rahmen des Trainings. Ferner möchten wir Dich auch über Deine Rechte informieren und Dir mitteilen, an wen Du dich mit Deinen Fragen zum Datenschutz wenden kannst. Ungeachtet dessen können Deine aufkommenden Fragen mit uns über die im Abschnitt „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an Wen kannst Du Dich wenden“ genannte Kontaktmöglichkeit geklärt werden.

Da Änderungen von Gesetzen oder unserer unternehmens­internen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, raten wir Dir, diese Datenschutzhinweise regelmäßig durchzulesen. Du findest diese unter der Rubrik “Datenschutzhinweise” innerhalb deines Trainingsbereichs auf der e-Learning Plattform.

2. Was Du über den Gegenstand des Datenschutzes wissen solltest

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz­grundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person zum Beispiel dann angesehen, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Informationen wie Dein Name, Dein Alter, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Dein Geburtsdatum, Deine E-Mail-Adresse, Deine IP-Adresse oder auch Dein Nutzungsverhalten. Hierunter fallen z. B. auch Deine Bestandsdaten, mit denen Du einen Account auf der e-Learning Plattform der Spreadmind GmbH registriert hast sowie Nutzungsdaten wie z.B. das Datum und die Uhrzeit der Plattform-Nutzung für Zwecke unseres Trainings Me, my Money & I durch Dich. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Deiner Person herstellen können, zum Beispiel durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

3. Zweck einer dauerhaften Verarbeitung Deiner Postanschrift durch die Initiative finanz-heldinnen

Wie in unseren Ergänzenden Regelungen zum Training Me, my Money & I beschrieben, wird Dir nach Erwerb des Trainings über die e-Learning Plattform von Spreadmind, auf postalischem Wege ein „WelcomePaket“ von uns an die von Dir Spreadmind gegenüber angegebene Postanschrift zugestellt. Dieses Paket umfasst ein Workbook im Printformat zum Training sowie weitere Utensilien, mithilfe derer Du im Selbststudium deinen Lernfortschritt festhalten und dokumentieren kannst. Dein Name und Deine Adresse sind somit die einzigen personenbezogenen Datümer, die uns durch die Spreadmind GmbH aus dem eigenen zur Abwicklung des Kaufs angelegten Datenbestand zu Deiner Person übermittelt und von uns allein für die Zusendung des „WelcomePaket“ verarbeitet werden. Weitere Informationen zur rechtlichen Grundlage hierzu findest Du in den AGB der Spreadmind GmbH. Wir verarbeiten deine Postanschrift, um die Vertragsdurchführung und -erfüllung im Zusammenhang mit Deiner Teilnahme an unserem Training zu gewährleisten. Die Zuleitung Deiner Postanschrift stellt eine Voraussetzung für den Zweck da, dass Du die notwendigen, physischen Materialien zur Teilnahme am Training erhältst. Deine personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange dies zur Erfüllung der benannten Zwecke erforderlich ist und gesetzliche und/oder vertragliche Aufbewahrungspflichten einschlägig sind. Nach Ende unseres Dienstleistungsverhältnisses mit Dir werden die Daten nach Ablauf der einschlägigen Aufbewahrungsfristen von drei Jahren entsprechend gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten (Name und Adresse) ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung beruht auf dem Nachweis, dass wir unseren Pflichten aus dem Nutzungsvertrag innerhalb der gängigen Verjährungsfristen nachkommen.

4. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kannst Du Dich wenden?

Für Rückfragen zu der i.R. des Trainings Me, my Money & I erfolgten Datenverarbeitung Deiner personenbezogenen Daten kannst Du folgende Stelle kontaktieren:

E-Mail: finanz-heldinnen@commerzbank.com

Du erreichst unseren betrieblichen Datenschutz­beauftragten unter:
Commerzbank AG Datenschutzbeauftragter, Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main
Datenschutzbeauftragter@commerzbank.com

Wenn Du über die hier angegebene E-Mail Adresse Kontakt zu uns aufnimmst, wird Deine E-Mail-Adresse an uns weitergeleitet. Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass wir auch den Inhalt Deiner E-Mail-Nachrichten speichern. Du hast zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle darüber, welche Daten Du uns durch die Verfassung Deiner Nachrichten im Zuge der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellst.

5. Datenverarbeitung, Dauer der Speicherung und Löschung

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, die uns im Rahmen Deiner Trainingsteilnahme von der Spreadmind GmbH und im Einklang mit den AGB zur Verfügung gestellt werden (Name, Adresse, E-Mailadresse), ohne gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung des Nutzungsvertrages in Bezug auf die Durchführung des Trainings Me, my Money & I und zur Inanspruchnahme aller mit diesem Training verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Du eingewilligt hast oder aufgrund anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnisse.

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage, die die Verarbeitung erlaubt oder diese anordnet oder Deiner Einwilligung:

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutz­grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Auch bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Bereitstellung des Trainings Me, my Money & I sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf das Training, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Deine personenbezogenen Daten werden nach drei Jahren gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auch, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten, die Uns i.R. Deiner Trainingsteilnahme von der Spreadmind GmbH und im Einklang mit den AGB zur Verfügung gestellt werden (Name, Adresse), ohne gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung des Nutzungsvertrages in Bezug auf die Durchführung des Trainings Me, my Money & I und zur Inanspruchnahme aller mit diesem Training verbundenen Funktionen. Rechtsgrundlage für die genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Du eingewilligt hast oder aufgrund anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnisse.

6. Nutzung der e-Learning Plattform für das Training Me, my Money & I

7. Weitergabe von Daten

Innerhalb der Commerzbank AG und der Initiative finanz-heldinnen erhalten nur diejenigen Stellen auf Deine Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte ohne Deine Einwilligung erfolgt neben den anderen in diesen Datenschutz­hinweisen genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung des Trainings Me, my Money & I dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Straf­verfolgungs­behörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Dies könnte zum Beispiel im seltenen Fall notwendig sein, wenn wir zivilrechtlich die Einhaltung der Ergänzenden Regelungen einklagen müssen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmter öffentlicher Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Neben dem externen Serviceprovider Spreadmind GmbH sind wir gelegentlich für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.

8. Deine Datenschutzrechte als betroffene Person

I.S.d. DSGVO ergeben sich i. Z. der Verarbeitung personenbezogener Daten folgende Rechte für Dich:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO kannst Du Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Du kannst hierfür unseren eingerichteten Prozess zur Beauskunftung nutzen. In diesem Rahmen nimmst du per E-mail Kontakt zu uns auf und erfragst entsprechend das „Auskunftsersuchen im Sinne der DSGVO“. Bitte beachte, dass du uns hierfür deine registrierte E-mail-Adresse und Postanschrift nennst, sodass wir den Versand vornehmen können.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO kannst Du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO kannst Du die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unter den in Art 17 Abs. 1 lit. a) bis f) DSGVO verlangen, etwa wenn Deine Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Du deren Löschung ablehnst, weil Du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst. In einem solchen Fall werden die Daten für die Verarbeitung gesperrt. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Dir auch zu, wenn Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO steht Dir zudem das Recht zu, sofern wir Deine personen­bezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir oder auf Grundlage Deiner Einwilligung verarbeiten, Deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern und soweit Du uns die Daten zur Verfügung gestellt hast.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst Du Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz­grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO steht Dir das Recht zu, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Solltest Du Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten Daten wünschen, Deine sonstigen Rechte durchsetzen wollen oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, kannst Du Dich mit uns über die in diesen Datenschutzhinweisen genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

9. Information über Dein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

In Einzelfällen verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Empfänger Deines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch” unter Angabe Deines Namens, Deiner Adresse und Deines Geburtsdatums erfolgen und, für die durch die Initiative finanz-heldinnen verantwortete Verarbeitung personenbezogener Daten, an die Kontaktmöglichkeit unter 2. gerichtet werden.

10. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir halten diese Datenschutz­hinweise immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Deiner Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der ist stets unter der dafür eingerichteten Rubrik “Datenschutzhinweise” innerhalb der Webapp abrufbar.